Lesegottesdienst vom 19. April 2020
Gottesdienst für den Sonntag Quasimodogeniti – 19.04.2020
Zum Lesen oder zuhause Feiern
von Prädikantin Uschi Sattes
(klicken Sie auf den Text)
Gottesdienst für den Sonntag Quasimodogeniti – 19.04.2020
Zum Lesen oder zuhause Feiern
von Prädikantin Uschi Sattes
(klicken Sie auf den Text)
Manchmal stehen wir auf
Stehen wir zur Auferstehung auf
Mitten am Tage
Mit unserem lebendigen Haar
Mit unserer atmenden Haut.
Lesegottesdienst vom Ostersonntag - 12.04.2020
Zum Lesen und zuhause Feiern
von Pfarrer Helmut Oppelt
Hier können Sie das Evangelium zum Ostersonntag anhören:
Wir laden Sie zu einer gemeinsamen Aktion ein: um 10 Uhr lassen wir alle Glocken gleichzeitig läuten, anschließend singen/musizieren wir vom Fenster/Balkon aus das Lied "Christ ist erstanden, Halleluja" (EG 116). Machen Sie mit!
Jesus im Grab.
Ein großer Stein ist davor gerollt.
"Hinabgestiegen in das Reich des Todes" bekennen wir im Glaubensbekenntnis.
"Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“, schrie Jesus am Kreuz. Einsam und verlassen fühlen sich Menschen auch jetzt. Am Karfreitag setzen wir uns dem Leiden und dem Sterben Jesu aus. Und wir lesen in der Bibel davon, dass sich Gott selbst in Jesus in die Tiefe und in die Zerrissenheit hineinbegeben hat.
Die Predigt für den heutigen Gottesdienst am Karfreitag (10.04.2020) steht Ihnen hier als Lesegottesdienst zur Verfügung. Am Nachmittag werden wir noch eine Andacht aus der Stadtkirch freischalten.
Liebe Gemeinde, hier finden Sie den Gottesdienst vom heutigen Gründonnerstag zum mitlesen und mitfeiern von unserem Diakon Holger Dubowy-Schleyer eine weitere
Wir erinnern uns heute an den letzten Abend Jesu, den er mit seinen Jüngern verbracht hat. Es ist ein Abend der Zeichen: Jesus gibt ihnen Brot und Wein mit den Worten: "das ist mein Leib und mein Blut - für euch". Die Jünger verstehen an diesen Abend noch nicht, was das bedeutet.
Zu Hause eskalieren die Konflikte?
Sie sind von häuslicher Gewalt betroffen?
Sie fragen sich wie Sie betroffenen Helfen können?
Ihre örtliche Kirchengemeinde ist für Sie da.