Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie uns im Internet gefunden haben!

Hier finden Sie Informationen und Veranstaltungshinweise unserer Evang.-Luth. Pfarrei Kitzingen-Stadtkirche, zu der die Kirchengemeinden Repperndorf, Kaltensondheim und Stadtkirche Kitzingen (mit Sulzfeld) gehören.

Save the date!

Evangelisches Bildungswerk Frankenforum
Bildrechte Evang. Bildungswerk Frankenforum

Zu zwei besonderen Vortragsabenden laden wir im Oktober ein:

20.10.2025 um 19:00 Uhr im Paul Eber-Haus, Kitzingen:

Vortrag über den Bauernkrieg von OstD i.R. Dieter Brückner

25.10.2025 um 17:00 Uhr im Paul-Eber-Haus, Kitzingen: 

Musikalische Lesung die Pfarrerin und Autorin Birgit Mattausch liest aus ihrem Debütroman „Bis wir Wald werden“.

Neuer Kirchenführer für die Stadtkirche

Willkommen in der Evangelischen Stadtkirche
Bildrechte Stadtkirche Kitzingen

Als Vorhaben aus der Amtszeit des letzten Kirchenvorstands konnte eine digitale Führung durch unsere Stadtkirche fertiggestellt werden.

Beginnend am inneren Haupteingang begleitet eine Reihe von QR-Codes durch die Kirche, hinter denen sich interessante Informationen in Text und Ton zur Geschichte des Gebäudes und der Kirchenausstattung verbergen.

Einige Informationen werden im Laufe der nächsten Wochen noch ergänzt werden.

 

„Gemeinsam schmeckt’s besser"

Mittagstisch in Repperndorf
Bildrechte Foto von Hermes Rivera auf Unsplash

Mittagstisch in Repperndorf

Am 7. August haben wir Grillfest und am 25. September ist ebenfalls der Tisch gedeckt.

Da die Anmeldung erforderlich ist, finden Sie die Anmeldezettel in der Kirche und im Pfarramt. Zudem ist die Anmeldung auch bei Frau Pfister und Frau Hager erhältlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Aus dem Kirchenvorstand der Stadtkirche

Aus dem Kirchenvorstand der Stadtkirche
Bildrechte Stadtkirche Kitzingen
Der neue Kirchenvorstand hat seine Arbeit voll aufgenommen. Wir freuen uns, dass sich auch die Kandierenden, die nicht direkt gewählt wurden, bereiterklärt haben, kontinuierlich aktiv mitzuarbeiten. Wir tagen und arbeiten also als Erweiterter Kirchenvorstand. In den bisherigen Sitzungen haben wir uns als Gremium nicht nur besser kennengelernt, sondern auch die Themenfelder festgemacht, um die wir uns neben dem laufenden Geschäft besonders kümmern wollen.

Segen für die Maxikinder

Segen für die Maxikinder
Bildrechte Stadtkirche Kitzingen

Der Wechsel vom Kindergarten zur Schule ist nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern aufregend. Vertrautes hinter sich lassen und Neues beginnen, sich aufmachen in unbekanntes Terrain, wo man nicht weiß, wie das wird - dafür braucht man Mut und Selbstvertrauen. 💪🧡

In diesen Tagen wurde der Kindergarten-Abschied mit Segnungsgottesdiensten gefeiert. 🙌

Die Kinder und Familien wurden gesegnet, wir haben um gute Freundinnen und Freunde gebetet, um Zuversicht und Spaß und um Gottes Schutz. 🌈

Konzert "Jahresklänge" in der Stadtkirche

Konzert "Jahresklänge" in der Evangelischen Stadtkirche
Bildrechte Michael Greßler

Die »Kurrende der Kirchlichen Hochschule Naumburg« ist in der nächsten Woche zweimal in Kitzingen zu hören. Am Mittwoch, des 23.7. gestaltet sie die 5-nach-5-Andacht am Winterhafendamm zusammen mit Dekanin Baderschneider und am Sonntag, dem 27.7. gibt sie um 16.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Stadtkirche Kitzingen. Es erklingt geistliche Chormusik a capella aus sechs Jahrhunderten unter dem Thema »Jahresklänge«. Dabei nimmt der Chor alle Zuhörenden mit auf eine Klangreise durchs Jahr und eine Zeitreise durch viele Epochen der Musik.

Anmeldung zum Präpi-Kurs

QR-Code zur Präperanden Anmeldung
Bildrechte Tanja Reidelbach

Im Herbst startet der neue Präpi-Kurs um sich gemeinsam auf den Weg zur Konfirmation 2027 zu machen!

Du bist zwischen 12 und 13 Jahren und möchtest dabei sein?

Dann geht es hier zur Anmeldung >>>

Solltest du noch Fragen haben oder nicht getauft sein, melde dich einfach im Pfarramt oder bei Gemeindereferentin Tanja Reidelbach.

Fest der Kirchen am 06.07.2025

Fest der Kirchen
Bildrechte Kirchengemeinden Kitzingen

Bereits zum vierten Mal feiern die Kitzinger Kirchengemeinden, freien Gemeinden und die Jugendverbände ein gemeinsames Fest der Kirchen. Das diesjährige Motto lautet: Wa(h)re Worte.

Unzählige Worte werden gesagt, gehört, überhört. Welche Wirkung haben welche Worte? Welche Worte tun der Seele gut? Und wie gehen wir mit unseren Worten um?


 

Zur Facebook-Seite...

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.