Aggregator

Mehr als 350.000 Gäste: Landesgartenschau geht am 5. Oktober zu Ende

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
Furth im Wald (epd). Die Landesgartenschau in Furth im Wald geht an diesem Sonntag (5. Oktober) zu Ende. Mehr als 350.000 Gäste besuchten die Schau unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" in der Oberpfalz, wie der Veranstalter am Mittwoch mitteilte. Ab 15 Uhr starte eine große Dankesfeier mit Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler), bei der die Fahne an Bad Windsheim übergeben werde, dem nächsten Veranstaltungsort der Landesgartenschau im Jahr 2027. Der Gankino Circus und ein Wasserfeuerwerk setzen den Schlusspunkt unter 137 Festivaltage.
epd

Erzbistum München: Betroffene sexuellen Missbrauchs reisen nach Rom

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
München (epd). Eine Gruppe von Betroffenen sexuellen Missbrauchs aus dem Erzbistum München reist am kommenden Sonntag (5. Oktober) nach Rom. Die Fahrt solle der "Begegnung, dem Austausch und der inneren Einkehr" dienen, sagte Richard Kick, Sprecher des Betroffenenbeirats der Erzdiözese München und Freising, laut Mitteilung vom Mittwoch. "Diese Reise ist weit mehr als nur ein Weg. Sie ist ein Zeichen der Hoffnung, für uns und für alle anderen Betroffenen. Sie soll zum Zusammenhalt und vor allem zur inneren Heilung beitragen."
epd

Leuchtende Streifen im Dom weisen auf Klimaveränderung hin

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
München (epd). Der Liebfrauendom in München ist ab Mittwoch, 9. Oktober (18.30 Uhr), in den Farben der bayerischen Klimastreifen erleuchtet. Nach einem Gottesdienst zum Start der bayerischen Klimawoche (10. bis 19. Oktober) werden der Generalvikar der Erdiözese München und Freising, Christoph Klingan, und Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) die Beleuchtung per Knopfdruck einschalten, wie das Umweltministerium mitteilte. Die Streifen in Farben von Blau bis Dunkelrot sollen die Erwärmung des Klimas symbolisieren.
epd

Wiesn 2025: Bombendrohung beim Oktoberfest – So setzt es Schausteller unter Druck

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
Am 1. Oktober 2025 musste das Münchner Oktoberfest mehrere Stunden wegen einer Bombendrohung vorübergehend schließen. Ab 17:30 Uhr öffnet die Wiesn wieder. Für Schausteller bringt ein solcher Tag nicht nur wirtschaftliche Einbußen, sondern auch psychische Belastung. Seelsorger Torsten Heinrich erklärt, wie er Betroffene unterstützt.
Christiane Ried, Eva-Katharina Kingreen

Familienfreizeit in Ruhpolding

Dekanat Kitzingen 1 week 1 day ago

Familienfreizeit in Ruhpolding 

Infos zur Freizeit:

Ort: Labenbachhof, Froschsee 7, 83324 Ruhpolding

Zeitraum: 01.01.2026 bis 06.01.2026

Leitung: Familie Vandecar und Familie Wichert

Die Familienarbeit des Dekanats Kitzingen lädt zu einer besonderen Winterfreizeit im Chiemgau ein. Ob Skifahren, Langlauf, Rodeln, Winterwanderungen oder gemütliche Abende mit Andacht und Programm – die Tage bieten ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein. Jede Familie kann ihren Aufenthalt nach eigenen Wünschen gestalten. Untergebracht sind wir im Labenbachhof mit gemütlichen Zimmern, Buffet, Sauna und Freizeitmöglichkeiten. Ein Vortreffen zum Kennenlernen ist vorgesehen.

Preise:

Erwachsene: 385 €

  1. Kind: 230 €
  2. Kind: 215 €

jedes weitere Kind: 200 €

Wir freuen uns, auf ihre Anmeldungen. Nähere Informationen und Anmeldung mit dem QR-Code auf dem Plakat ist das möglich. 

Diakon Sascha Wichert (er/ihn)

Geschäftsführender Dekanatsjugendreferent

mws.admin

Erntedankfest 2025: Warum feiern wir Erntedank?

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
Im Jahr 2025 findet das Erntedankfest am Sonntag, 5. Oktober 2025 statt. Im Herbst, wenn die Ernte eingefahren ist, feiern Gemeinden in Deutschland jährlich das Erntedankfest. Aber warum? Und was hat das mit der Kirche zu tun?
Katharina Hamel

Wie unterscheiden sich Erntedank und Thanksgiving?

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
Im Herbst feiern Menschen weltweit Dankbarkeit für die Ernte. Erntedank in Deutschland und Thanksgiving in den USA wirken ähnlich – doch Geschichte, Rituale und Speisen unterscheiden sich deutlich, und ihre Bräuche könnten kaum unterschiedlicher sein.
Rieke C. Harmsen

Erstmals Bayerischer Schulpreis ausgelobt

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
München (epd). Schülerinnen und Schüler bayerischer Gymnasien können sich ab sofort für den Bayerischen Schulpreis bewerben. Der Preis soll die besten Arbeiten zum Thema "Fakt oder Fake. Information und Desinformation in den digitalen Medien" auszeichnen, teilte die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) am Dienstag in München mit. Die BAdW schreibt den Preis in diesem Schuljahr zum ersten Mal aus, gemeinsam mit dem Bayerischen Philologenverband (bpv) und auf Initiative der Gesellschaft der Freunde der BAdW .
epd

Michel Friedman hält Laudatio für Katholischen Medienpreis

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
München, Bonn (epd). Bei der Verleihung des Katholischen Medienpreises 2025 am 9. Oktober in München wird Jurist und Publizist Michel Friedman die Laudatio für den Hauptpreisträger Volker Heise halten. Moderiert wird die Veranstaltung ab 19 Uhr im Münchner Künstlerhaus von der Journalistin Caro Matzko, teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag mit. Sie verleiht den Preis jährlich zusammen mit der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten und dem Katholischen Medienverband. Der Jury gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Journalismus und Kirche an.
epd

Opferstock in Cäcilienkirche aufgebrochen

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
Regensburg (epd). Ein bislang unbekannter Täter hat einen Opferstock in der Regensburger Cäcilienkirche aufgebrochen. Die Tat ereignete sich laut Polizeiangaben bereits am vergangenen Donnerstag (25. September) zwischen 17.45 und 18 Uhr, teilten die Beamten am Dienstag mit. Im Opferstock soll sich ein zweistelliger Eurobetrag im unteren Bereich befunden haben. Die Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls, hieß es. Zeugen, die Hinweise auf Täter oder Tathergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei unter 0941/5062001 zu melden.
epd

St. Jakob wird wieder zum Pilgerforum

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
Nürnberg (epd). Neue und erfahrene Pilger treffen sich am Samstag, 25. Oktober, beim fünften Pilgerforum der bayerischen Landeskirche in der Nürnberger Jakobskirche. Aus vier verschiedenen Richtungen starten um 9 Uhr Pilgergruppen an vier Kirchen und pilgern nach St. Jakob, teilen die Veranstalter mit. Dort beginnt um 11 Uhr ein Gottesdienst unter dem Motto "Begegnungen am Wegesrand".
epd

Azubi-Gottesdienste in München und Nürnberg

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
Nürnberg, München (epd). Viele junge Menschen in Bayern haben in diesem Herbst wieder eine Berufsausbildung begonnen. Diesen Start in einen neuen Lebensabschnitt will der "Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt" (kda) Bayern mit zwei Azubi-Gottesdiensten begleiten. "Der Ausbildungsbeginn ist ein Übergang, der mit vielen Chancen, aber auch Fragen und Unsicherheiten verbunden ist", sagte Diakon René Steigner in einer Mitteilung des kda am Dienstag. Vieles sei anders als bisher, sagte der Arbeitsseelsorger, "der Betrieb, die Kolleginnen und Kollegen und auch das erste selbst verdiente Geld".
epd