Aggregator

Juristin: Dobrindt muss sich an EU-Recht halten

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
München (epd). Die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) forcierten Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen missachten nach Auffassung der Fachanwältin für Migrationsrecht, Gisela Seidler, die Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts Berlin und des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. "Auch wenn ein Gesetz oder eine Rechtsprechung einem nicht gefällt, muss man sich als Exekutive daran halten", sagte Seidler, Vorsitzende im Gesetzgebungsausschuss des Deutschen Anwaltsvereins, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd

Statistik: Beschäftigte bleiben weniger Tage im Homeoffice

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Fürth (epd). Ein Viertel der Beschäftigten in Bayern hat im vergangenen Jahr mindestens einen Tag in der Woche im Homeoffice gearbeitet. Nur noch 18 Prozent arbeiteten ausschließlich im Homeoffice, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth am Mittwoch mit. Gegenüber dem Pandemie-Jahr 2021 sei das ein deutlicher Rückgang. Damals war über ein Drittel (36 Prozent) der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nur im Homeoffice tätig. Die Anzahl der Tage pro Woche, die im Homeoffice gearbeitet werde, gehe deutlich zurück, so die Statistiker.
epd

Landesbischof: Pfingsten ist Einladung zur Hoffnung und zum Leben

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
München (epd). In einer Welt voller Spannungen brauchen die Menschen nach Ansicht des bayerischen evangelischen Landesbischofs Christian Kopp die "leise Kraft Gottes mehr denn je". Der Heilige Geist wirke im Zuhören, im Mitfühlen und mache Mut zum Frieden, sagte Kopp mit Blick auf das kommende Pfingstwochenende (8. und 9. Juni). An Pfingsten feierten Christinnen und Christen Gottes Gegenwart auf der Welt und in jedem Menschen, so der Landesbischof. Es ist eines der drei großen kirchlichen Feste und wird immer 50 Tage nach Ostern gefeiert.
epd

Bayerisches Bündnis für Toleranz besteht seit 20 Jahren

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Nürnberg, Bad Alexandersbad (epd). Das "Bayerische Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde" blickt auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Am 3. Juni 2005 war das Bündnis unter Federführung der bayerischen evangelischen Landeskirche und des katholischen Erzbistums München und Freising ins Leben gerufen worden. Weitere Gründungsmitglieder waren die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern, der Deutsche Gewerkschaftsbund und das bayerische Innenministerium.
epd

Festnahme: Mittelfranke beauftragt Kindesmissbrauch in Asien

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Bamberg (epd). Weil er dringend tatverdächtig ist, jahrelang den Missbrauch eines Mädchens auf den Philippinen beauftragt und angeleitet zu haben, hat die Kriminalpolizei einen 53-Jährigen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt festgenommen. Die Ermittlungsbehörden erhielten im Dezember 2024 von australischen Behörden den Hinweis auf einen bis dahin unbekannten deutschen Staatsangehörigen, heißt es in einer Mitteilung der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg vom Dienstag.
epd

Bildungsverbände: Tablet-Stop in der Unterstufe sorgt für Chaos

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
München (epd). Der von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verkündete Tablet-Stop in der Unterstufe sorgt für gemischte Reaktionen bei den Bildungsverbänden. Der Beschluss sorge für Planungschaos und Unsicherheit an den Schulen, sagte der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), Ulrich Babl, am Dienstag. Es sei sicherlich sinnvoll, beim Einsatz digitaler Endgeräte auf die Bremse zu treten. Doch der jetzige Vorstoß sei eine "drastische Digital-Rolle rückwärts".
epd

Landeskirche und Diakonie gaben 500.000 Euro an bayerische Flutopfer

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
München, Nürnberg (epd). Mehr als 500.000 Euro haben die bayerische evangelische Landeskirche, die bayerische Diakonie sowie die Diakonie Katastrophenhilfe bislang an Betroffene des Frühjahrshochwassers 2024 im Freistaat verteilt. Das Geld sei etwa für finanzielle Nothilfen oder für Bautrockner ausgegeben worden, teilten die Landeskirche und die Diakonie am Montag gemeinsam mit. Die Höhe der Hilfen habe zwischen einigen Hundert Euro Soforthilfen für betroffene Personen und 5.000 Euro pro Haushalt in Härtefällen gelegen.
epd

Kurseelsorge in Bad Kissingen feiert 25 Jahre eigene Pfarrstelle

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Bad Kissingen (epd). Seit 25 Jahren gibt es in Bad Kissingen das Angebot einer evangelischen Kurseelsorge mit eigener Pfarrstelle. Deshalb wurde der traditionell ökumenische Gottesdienst zum Saisonauftakt in der Wandelhalle Bad Kissingen unter das Motto "Was bleibt?" gestellt, wie das evangelische Dekanat Schweinfurt am Montag mitteilte. Der Referent für Kirche in Tourismus und Sport im evangelischen Landeskirchenamt in München, Kirchenrat Karsten Schaller, bezeichnete in seiner Predigt die Kurseelsorge als "Ohrwurm Gottes".
epd

AOK-Qualitätsatlas: Versorgung in der Pflege kaum verbessert

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Berlin, Coburg (epd). Die Qualität der Versorgung in Pflegeheimen bleibt weiter enorm unterschiedlich. Laut dem am Montag in Berlin vorgestellten Qualitätsatlas Pflege des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hat es in den Jahren 2022 und 2023 bei allen Indikatoren kaum Verbesserungen gegeben. Die Zahlen beruhen auf Abrechnungsdaten der AOK-Pflege- und Krankenkassen, die rund ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland versichern.
epd

Nürnberger Katholiken werben um Kirchenrückkehrer

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Nürnberg (epd). "Kirche. Vielleicht doch!?", "Aufgeladen. 100% erneuerbar!" oder "Himmel und Erde - mehr als oben und unten": Mit Sätzen wie diesen wirbt die katholische Kirche in Nürnberg neuerdings für den Kirchenwiedereintritt. Mit den Sprüchen auf farbigen Postkarten umwerbe die Kircheneintrittsstelle der Katholischen Stadtkirche mögliche Rückkehrerinnen und Rückkehrer, teilte die Pressestelle der Stadtkirche am Montag mit. Die Postkarten sollen in Kneipen, Restaurants und Kliniken ausliegen.
epd

Workshop und Konzert in Obernbreit

Dekanat Kitzingen 2 months 3 weeks ago

Workshop und Konzert in Obernbreit mit dem Akoo Show Choir aus Ghana

Bereits zum 5. Mal ist der mehrfach ausgezeichnete Männerchor Akoo Show Choir aus Winneba/Ghana mit seinem Gründer und Chorleiter Francis Baffoe in Deutschland zu Gast. Neun ausgewählte Sänger bringen geistliche und weltliche Lieder aus Ghana, Nigeria, Kenia und Südafrika zu Gehör. Sie überzeugen dabei nicht nur durch ihren ausdrucksstarken Gesang, sondern auch durch die ausgefallenen Choreografien zu ihren Liedern. Darüber hinaus präsentiert der Chor traditionelle Tänze aus verschiedenen Ländern Afrikas. Die diesjährige Konzertreise steht unter dem Motto „Nkabom“: Wir alle gehören zusammen!

Die Sänger möchten die Vielfalt und den Reichtum ihrer ghanaischen Kultur und anderer afrikanischer Nationen an alle weitergeben, die gerne singen und afrikanische Chormusik kennenlernen möchten. 
Dazu findet am Sonntag, 22. Juni 2025 um 19.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche St. Burkard, Kirchgasse 18, in Obernbreit statt. Der Eintritt ist frei. Die Sänger freuen sich über Spenden, um ihre Chorreise zu finanzieren.

Wer noch tiefer in die afrikanische Chormusik einsteigen möchte, ist herzlich zu den Workshops mit dem Akoo Show Choir eingeladen. Die Workshops bauen nicht zwangsläufig aufeinander auf, sondern können auch einzeln gebucht werden:

Samstag, 21.06.25, 14.00-17.00 Uhr Nikodemus-Haus Obernbreit, Kirchgasse 35 Sonntag, 22.06.25, 14.00-17.00 Uhr Nikodemus-Haus, anschließend gemeinsames Abendessen und Teilnahme am Konzert in der Kirche St. Burkard

Kosten 15 Euro pro Workshop. Anmeldung erbeten beim Projektchor easy singing, Alexander Will, E-Mail: alex1.will@web.de, Mobil: 0172 4088677

mws.admin

Herzogsägmühle schult soziale Berufe zur NS-Vergangenheit

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Peiting (epd). Eine neue Fortbildung zum Thema NS-Unrecht in Fürsorge und Pflege bietet die Diakonie Herzogsägmühle für Beschäftigte in sozialen Berufen an. Das aus Onlinemodulen und Präsenztagen bestehende Programm solle unter anderem "die ideologischen Kontinuitäten nach 1945" sichtbar machen, teilte die Diakonie am Montag mit. Dazu gehörten die Fragen, wie NS-Denkmuster nach 1945 in der Wohlfahrt weiterleben konnten und welche Spuren davon sich "womöglich noch heute im professionellen Alltag sozialer Berufe" fänden.
epd

 

Zur Facebook-Seite...

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.